Direkt zum Inhalt

GRENZÜBERSCHREITENDES MENTORING

DAS MAB-PROJEKT AUF EINEN BLICK

Ziel des MAB-Projekts ist, Mentoring-Zentren in ost- und südeuropäischen Ländern aufzubauen, die Menschen im Ruhestand und berufstätige im Alter von 50+ als Mentoren gewinnen und für ihre Aufgaben schulen. Diese Freiwilligen werden jüngere Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren dabei unterstützen, ihre beruflichen Fähigkeiten zu entwickeln und in den Arbeitsmärkten innerhalb der Europäischen Union und darüber hinaus Fuß zu fassen.

Das Projekt hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Es wird eine Online-Plattform eingerichtet, die sowohl die Mentoren als auch die Hilfe suchenden jüngeren Leute zusammenzubringt. Zum einen stellen erfahrene Mentoren ihr Wissen und ihre Erfahrung zur Verfügung, und zum anderen können sich jüngere Menschen für eine Beratung in ihrem Berufs- oder Interessengebiet anmelden.

UNSERE VISION

  • Nutzung des Wissens- und Erfahrungsschatzes von Senioren zum Nutzen der Gesellschaft und der Wirtschaft.
  • Anleitung jüngerer Fachkräfte, ihr berufliches, persönliches und insbesondere staatsbürgerliches Engagement zu verstärken.
  • Stärkung des gegenseitigen Verständnisses und der Solidarität zwischen den Generationen durch vertrauensvolle Zusammenarbeit.
  • Beitrag zum Wohlbefinden älterer Menschen durch ihre freiwillige Leistung für die Gesellschaft sowie jüngerer Menschen durch ihr selbstbestimmtes gesellschaftliches Engagement.
  • Den politischen Entscheidungsträgern die Bedeutung von Mentoring-Maßnahmen aufzuzeigen.
  • Fortsetzung und Weiterentwicklung erfolgreicher Mentoring-Programme, wie z. B. EvolYou. Im Rahmen dieses Projekts haben in den letzten Jahren 90 erfahrene Senioren aus sechs Ländern insgesamt 187 jüngere Menschen aus gefährdeten Gruppen auf ihrem Weg zu einer gestärkten persönlichen und beruflichen Entwicklung begleitet.

WIR WOLLEN SIE!

  • Die Mentoren: Aktive Menschen im Ruhestand, die daran interessiert sind, jüngeren Menschen ein fundiertes, ehrenamtliches Mentoring zu bieten.
  • Die Betreuten: Jüngere Menschen zwischen 18 und 30 Jahren, die an einer kostenfreien Beratung und Betreuung für ihre berufliche Entwicklung interessiert sind.
  • Die Mentoring-Zentren: Organisationen, die künftige Mentoren ausbilden und sie mit den interessierten jungen Menschen zusammenbringen.

MAB: INNOVATIV

GRENZÜBER-SCHREITEND

Das Projekt bietet die Möglichkeit zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Mentoren und jungen Leuten über die MAB-Plattform.

PAN-EUROPÄISCH

Die Zusammenarbeit und die Vernetzung von Mentoring-Zentren zwischen den teilnehmenden Ländern werden erleichtert.

PERSÖNLICH

Das Mentoring wird individuell auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt.

UNSERE METHODIK

ENTWICKLUNG DER MAB-METHODIK

Aufbauend auf erfolgreichen Mentoring-Programmen wird das MAB-Team eine wirksame Methodik entwickeln, die auf die grenzüberschreitende Verbindung zwischen Mentoren und Betreuten abzielt.

ENTWICKLUNG DER PLATTFORM

Das Zusammenführung von Mentoren und ihren Schützlingen erfolgt über die MAB-Plattform, die mit Hilfe spezifischer Kriterien den Bedarf des Betreuten und die Fähigkeiten des Mentors ermittelt und in Übereinstimmung bringt.

EINRICHTUNG VON MENTORING-ZENTREN

In Albanien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Griechenland, Italien, Polen, Ungarn und Zypern werden Einrichtungen eingerichtet,, deren Hauptaufgaben die Schulung von Mentoren ist und sie gleichzeitig mit den zu betreuenden jungen Leuten zusammenbringt.

SCHULUNG DER MENTOREN

Es sollen mindestens 120 Mentoren geschult werden, die sich auf der MAB-Plattform für ein Mentoring registrieren, um die interessierten jungen Menschen zu begleiten.

AUFRUF FÜR INTERESSIERTE JUNGE MENSCHEN

Mindestens 120 jüngere Menschen im Alter von 18-30 Jahren sollen sich auf der Plattform für eine sechsmonatige Begleitung anmelden, sodass sie später von einem Mentor betreut werden.

6-MONATIGES MENTORING-PROGRAMM

Das Mentoring im Rahmen des MAB-Projektes während der zweijährigen Laufzeit wird in zwei Praxisphasen innerhalb von sechs Monaten durchgeführt. Jede Mentoring-Maßnahme ist auf die individuellen Bedürfnisse eines jeden einzelnen jungen Menschen abgestimmt und unterliegt einer strikten Vertraulichkeit.

AUSWERTUNG

Um ein aussagefähiges Gesamtbild zu erhalten, wird das Projekt von allen Interessensvertretern (Mentoren, Jugendlichen, Institutionen und Partnern) ausgewertet. Das soll dazu dienen, eventuelle Anpassungen und Verbesserungen vorzunehmen.

DIE PARTNER IM MAB-PROJEKT